improve for wolfgangsee deployment
All checks were successful
CI/CD Pipeline / test (push) Successful in 8m57s
CI/CD Pipeline / deploy-main (push) Successful in 6m26s

This commit is contained in:
Philipp Hofer 2025-04-02 16:21:43 +02:00
parent 84ec6eaeb5
commit bec8efb469
4 changed files with 4 additions and 19 deletions

View File

@ -5,7 +5,7 @@ use sqlx::SqlitePool;
use crate::model::waterlevel::{self, Waterlevel};
pub async fn update(db: &SqlitePool) -> Result<(), String> {
let mut tx = db.begin().await.unwrap();
/*let mut tx = db.begin().await.unwrap();
// 1. Delete water levels starting from yesterday
Waterlevel::delete_all(&mut tx).await;
@ -44,7 +44,7 @@ pub async fn update(db: &SqlitePool) -> Result<(), String> {
}
// 3. Save in DB
tx.commit().await.unwrap();
tx.commit().await.unwrap();*/
Ok(())
}

View File

@ -96,7 +96,7 @@ struct DailyWeather {
}
fn fetch(api_key: &str) -> Result<Data, String> {
let url = format!("https://api.openweathermap.org/data/3.0/onecall?lat=48.31970&lon=14.29451&units=metric&exclude=current,minutely,hourly,alert&appid={api_key}");
let url = format!("https://api.openweathermap.org/data/3.0/onecall?lat=47.766249&lon=13.367683&units=metric&exclude=current,minutely,hourly,alert&appid={api_key}");
match ureq::get(&url).call() {
Ok(response) => {

View File

@ -10,7 +10,7 @@
<div class="mt-8">
<p class="p-2">
Willkommen in der Testversion von ruad.at!
Willkommen in der Ausfahrtsverwaltung von ruad.at!
Hier wird nochmal <s>alles</s> vieles erklärt.
Wenn du Fragen/Wünsche/... hast, kannst du dich gerne jederzeit unter <a href="mailto:philipp@hofer.link">philipp@hofer.link</a> melden.
</p>
@ -60,18 +60,6 @@
Steuerpersonen sehen das ganze Jahr (um im Vorhinein Ausfahrten ausschreiben zu können). Ab Dezember sehen sie auch das volle kommende Jahr.
</p>
</details>
<details class="p-2">
<summary>Mitgliederdaten einspielen</summary>
<p class="mt-3">
Wenn du auch schon Mitgliederdaten testen willst, kannst du mir gern in <q>irgendeinem</q> maschinell lesbaren Format geben (csv, Excel, txt, ...), ich brauche lediglich den Namen (eindeutig, da dieser für den Login verwendet wird) und welche Rolle(n) der User hat: Admin, Anfänger, Steuerperson, Eventmanager
</p>
</details>
<details class="p-2">
<summary>Welcher Wasserstand wird angezeigt?</summary>
<p class="mt-3">
In der Demo wirk der (prognostizierte) Wasserstand von Linz angezeigt. Solltet ihr euch im Verein für ruad.at entscheiden, können wir uns gemeinsam ansehen, welche Datenquelle wir am Besten für euren Verein verwenden.
</p>
</details>
</div>
</div>

View File

@ -74,9 +74,6 @@
<li>
Die <strong>Wetterdaten</strong> werden von <a class="underline" href="https://openweathermap.org">OpenWeather</a> bereitgestellt.
</li>
<li>
<strong>Wasserstandsvorhersagen:</strong> Die Vorhersagen werden stündlich vom <a class="underline" href="https://hydro.ooe.gv.at">Hydrographischen Dienstes Oberösterreich</a> geladen und zwischengespeichert, der höchste Tages-Mittelwert wird gemeinsam mit der Schwankungsbreite bei den geplanten Ausfahrten angezeigt. Es handelt sich hierbei um ungeprüfte Rohdaten. Rohdatenfehler können durch betriebliche Störungen an den Messgeräten, Fernübertragungseinrichtungen u. dgl. entstehen. Die Vorhersagen sind daher mit Unsicherheiten behaftet! Mit der Länge des Vorhersagezeitraumeszeitraumes werden diese Unsicherheiten größer! Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der dargestellten Daten übernommen. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche werden ausdrücklich ausgeschlossen (sowohl vom Hydrographischen Dienstes Oberösterreich als auch von ruad.at).
</li>
</ul>
</div>
</div>